Wie zapfe ich ein Bierfass?
- Zapfzubehör
Sie brauchen den Hahn mit der Gummidichtung und den Bierfasslüfter. Beides haben Sie bei uns erhalten. - Fass aufstellen
Stellen Sie das Fass rechtzeitig auf einen Tisch, damit das Bier zur Ruhe kommt und beim Einschenken nicht zu sehr schäumt. Das Zapfloch ist unten, der KEG-Verschluss oben. - Zapfvorbereitungen
Ziehen Sie die Gummidichtung vom Hahn ab. Spülen Sie Dichtung und Hahn mit klarem Wasser aus. Drücken Sie die Gummidichtung bis ganz hinten in das Zapfloch. - Anstich
Stecken Sie den geschlossenen Hahn (Griff nach hinten) in die Öffnung der Gummidichtung. Drücken Sie den Hahn mit der Hand in das Fass fest nach hinten rein (kein Hammer!!!). Achten Sie bitte darauf, dass der Hahn im rechten Winkel zum Fass steht.
Wichtig: Es ist ein Spezialventil eingebaut, so dass Sie den Zapfhahn auch wieder rausziehen können und das Fass ist wieder verschlossen…. Also keine Gefahr! Sollten Sie mit einem Hammer jedoch den Griff des Zapfhahnes beschädigen, kommen Sie nur noch mit der Rohrzange weiter. Das schaut mit Sicherheit nicht professionell aus, und macht auch keinen Spaß. - Anzapfen
Wenn Sie jetzt den Hahn öffnen (den Griff nach vorne drehen), können Sie Ihr frisches Bier genießen. Zapfen Sie am Anfang gleich einen Krug heraus, damit sich der Fassdruck reduziert. - Bierfluss regulieren
Wird der Bierfluss schwächer (es bildet sich im Fass ein Vakuum), ziehen Sie die farbige Schutzkappe vom KEG-Verschluss im oberen Fassboden herunter und schieben den komplett aufgedrehten Fasslüfter auf den Metallfitting (KEG-Verschluss). Durch leichtes Drehen der Regelschraube im Uhrzeigersinn verstärkt sich der Bierfluss wieder. - Vor der Rückgabe
Wenn das Fass leer ist, entfernen Sie Fasslüfter, Hahn und Gummidichtung. Bitte spülen Sie alles mit klarem Wasser aus und geben Sie das Fass mit dem Zubehör an uns zurück.
Vielen Dank & auf Ihr Wohl!